Recoverygruppe
Recovery (englisch): Wiederherstellung, Genesung, Besserung, Erholung
In unseren Gruppensitzungen, insbesondere innerhalb der Recoverygruppe, legen wir großen Wert auf den Austausch untereinander. In einem geschützten und respektvollen Umfeld können die Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen, Ängste abbauen und neue Perspektiven entwickeln. Die Unterstützung durch Gleichgesinnte ist ein essenzieller Bestandteil des Recovery-Prozesses. Hier lernen die Mitglieder, dass sie nicht allein sind mit ihren Herausforderungen und dass Veränderung möglich ist. Unsere Recoverygruppe bietet nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch praxisnahe Ansätze zur Verbesserung des Wohlbefindens.
Recoverygruppe: Montag 11.00 Uhr - 12.00 Uhr zweimal im Monat
Das Angebot ist nicht offen. Bei Interesse bitte in der Kontakt - und Beratungsstelle melden
„Recovery ist ein zutiefst persönlicher, einzigartiger Veränderungsprozess der Haltung, Werte, Gefühle, Ziele, Fertigkeiten und Rollen. Es ist ein Weg, um ein befriedigendes, hoffnungsvolles und konstruktives Leben, trotz der durch die psychische Krankheit verursachten Einschränkungen zu leben. Recovery beinhaltet die Entwicklung eines neuen Sinns und einer neuen Aufgabe im Leben, während man gleichzeitig über die katastrophalen Auswirkungen von psychischer Krankheit hinauswächst.“ © William A. Anthony

- Wir geben die Hoffnung nicht auf. - Wir entwickeln Vertrauen. - Wir hören einander zu. - Wir reden über das, was keiner hören will. - Wir respektieren einander. - Wir lassen den anderen ausreden. - Wir machen einander Mut. - Wir glauben, dass es uns wieder besser gehen kann. - Wir unterstützen und helfen uns gegenseitig. - Wir versuchen uns selbst und andere in unserer Verletzlichkeit und Einzigartigkeit zu verstehen. - Wir machen uns Schritt für Schritt auf den Weg zu einem erfüllten Leben.
Angehörigengruppe
Die Angehörigengruppe ist eine wichtige Unterstützung für Familienmitglieder und Freunde von Menschen mit psychischer Erkrankung. Wir bieten Unterstützung und einen sicheren Raum für den Austausch von Erfahrungen. Hier können Sie sich mit anderen Angehörigen vernetzen und sich gegenseitig unterstützen.
„Ich habe selbst jahrelange Erfahrung damit und weiß, wie zermürbend es sein kann, hilflos zuzuschauen und nichts tun zu können außer sich selbst zu quälen“. Ilona Szafranski
Wem es ähnlich geht und wer darüber reden möchte, ist herzlich zum Erfahrungsaustausch eingeladen.

Wo:
Lebenswelten e. V.
Am Amtsgarten 6
15711 Königs Wusterhausen
Wann:
2-mal monatlich montags
Zeit:
16.30 – 19.00 Uhr
Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfe Ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen, die mit der Betreuung eines psychisch erkrankten Familienmitglieds einhergehen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador